Boden, Wasser, Luft, Landschaft
Boden
- Die Gemeinde pflegt einen haushälterischen Umgang mit dem Boden, schützt, pflegt und wertet ihre Grünflächen auf
- Das Grünflächenkonzept wird umgesetzt.
- Das Naturinventar wird nachgeführt.
- Es wird geprüft, wo Ersatz für die vielen verschwundenen Hochstamm-Hosteten geschaffen werden kann.
- Strikte Förderung der Biodiversität in privaten Gärten und Anlagen mittels Informationsoffensive, Eintauschaktionen (z.B. Kirschlorbeer gegen Berberitze;…)
Energie
- Biberist strebt Energiestadt Gold an.
- Es wird ein kommunaler Energieplan erstellt mit dem Ziel unabhängig von fossiler Energie zur werden.
- Die Bewirtschaftung der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen werden bezüglich Energie, Treibhausgasemissionen und Wasserverbrauch optimiert.
- Die energetische Sanierung der gemeindeeigenen Liegenschaften erfolgt ausschliesslich mit nichtfossilen, erneuerbaren Energieträgern
- Neubau- und Ersatzneubauten der gemeindeeigenen und gemeindenahen Liegenschaften erfolgen nach Minergie P- und Eco-Standard
- Es wird eine deutliche Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien bei privaten Liegenschaften mittels frühzeitiger Information und Beratung erreicht.
- Biberister Solarstrom wird mittels privater Investitionen gefördert. Die Gemeinde fungiert als Ansprechperson (bspw. für den Verein solarify.)
EVB
- Die Einspeisevergütung ist zu erhöhen.
- Äufnung eines Klimafonds (zB Mittels EVB-Gewinnen, Einnahmen aus Parkraumbewirtschaftung; Abgabe pro Einwohner:in)